Für die Lagerung eignen sich nur gesunde Äpfel. Oft fehlen jedoch im Haushalt die idealen Lagerbedingungen. Eine Alternative bieten verschließbare Folienbeutel aus Polyethylen (PET). Sie verhindern das Austrocknen der Äpfel und reichern gleichzeitig das von den Früchten ausgeatmete Kohlendioxid an. Dadurch entsteht eine sauerstoffarme Atmosphäre, die Reifungs- und Alterungsprozesse verlangsamt.
Das gleiche Prinzip verwenden Erzeuger und Genossenschaften bei der Großraumlagerung von Äpfeln. In Beuteln verpackte Äpfel sollten trocken in einem kühlen, möglichst dunklen Raum lagern, der Beutel muss gelegentlich mit Nadelstichen entlüftet werden.
Quelle: aid infodienst